
Filippo
Cascinelli Staudacher

Filippo Cascinelli Staudacher, I'M Alumnus des Bachelor-Studiengangs Fashion Design & Accessories am Istituto Marangoni Milano Fashion, ist ein junger Designer, Gründer und Kreativdirektor der aufstrebenden Marke CASCINELLI.
Filippo war schon immer von Mode begeistert, besuchte den Bachelorstudiengang Fashion Design & Accessories am Istituto Marangoni Milano Fashion und machte 2021 seinen Abschluss. Während seines Studiums nahm er an einem Projekt mit Manteco teil und wurde in der letzten Fashion Show der Schule als einer der zehn besten Designer ausgewählt, was sein Talent bestätigt.
Seine Karriere begann mit einem Praktikum in der Produktentwicklungsabteilung von Versace, bevor er zu Prada ging, wo er drei Jahre lang als Assistent für den Designdirektor für Herrenmode arbeitete. Die Erfahrung bei Prada erwies sich als besonders prägend. Sie ermöglichte es ihm nicht nur, genau zu verstehen, was es bedeutet, auf höchstem Niveau in der Welt der Mode zu arbeiten, sondern auch eine auf Produktqualität ausgerichtete Designsensibilität mit großer Liebe zum Detail zu entwickeln. 2024 gründete er seine Marke CASCINELLI mit dem Ziel, seine persönliche und einzigartige Vision umzusetzen. Die Marke ist stark von Kindheitserinnerungen auf dem Familiengut im Trentino inspiriert und zeichnet sich durch die Verschmelzung von technischer Innovation und urbaner Eleganz aus. Die Kollektionen werden durch die Verwendung innovativer sowie nachhaltiger, leistungsstarker Materialien geprägt und durch kostbare dreidimensionale Einsätze sowie extreme Liebe zum Detail veredelt.
Seit ihrem Debüt hat die Marke CASCINELLI für viel Aufmerksamkeit gesorgt. In der Herbst-Winter-Saison 25/26 gab er sein Debüt bei Pitti Uomo in den Kategorien Emerging Designer und Men's Future und präsentierte sich anschließend im Fashion Hub, einer CNMI-Initiative, als einer der für das Projekt Designers for the Planet ausgewählten Designer, die sich Marken widmen, die beim Design und bei der Produktion auf Nachhaltigkeit setzen.


